Chronik
Unsere Geschichte
Vorgeschichte zur Entstehung der Bürgerinitiative
Im Jahr 2000 haben sich Arenberger Bürger zusammengeschlossen und eine Bürgerinitiative
gegründet. Warum?
Planungen von großen Neubaugebieten in Arenberg hatten sie aufgerüttelt. 800 neue
Wohneinheiten sollen am "Hannarsch" entstehen; zudem war vor der Pfarrkirche ein großes
Einkaufszentrum geplant. Ein Großteil der Natur- und Kulturlandschaft von Arenberg wäre vernichtet
worden. Dies galt es zu verhindern. Das Motto der BI lautet bis
heute:
"Der rote Hahn muss im Grünen bleiben."
- Gründungsversammlung (12.01.2000)
- SWR Fernsehaufzeichnung, Teilnahme am Bergfest (2000)
- Bürgerversammlungen
- zu den Bebauungsplänen am „Hannarsch“ (2000)
- zur Buslinie 9 über Forst/Silberstraße (2001)
- zum Thema „Windkrafträder um Arenberg“ (2004)
- Gespräch mit Bergamt wegen ehemaligen Untertagebau (2003)
- Arbeitskreis Buga (2006)
- Unterschriftenaktionen
- gegen die Verkleinerung des Spielplatzes „Im Flürchen“, Demonstration am Tag der Einweihung des Spielplatzes (2006)
- Unterschriftenaktion zum Erhalt der Pater-Fröhlich-Straße als Durchgangsstraße (2012)
- zum Thema Nahversorgung (2014 und 2015)
- zum Thema „Verlängerte Öffnungszeiten der Kompostieranlage auf der Niederberger Höhe“ (2016)
- 2 Umfrageaktionen zum Thema Nahversorgung (2013 und 2014)
- Mehrere Informationsschreiben an die Bürger u.a. zu den Themen
- auf dem Forst/Silberstraße bezüglich der geplanten Erweiterung der Buslinie 9 (2006)
- zu weiteren Bebauungsplänen Forst/Silberstraße (2010)
- Schulwegplanung (2008/2009)
- Spielplatzpate „Spielplatz an der Pfarrkirche“ (seit 2008)
- Spielplatzfest (2009)
- Bücherbasar, Friedhofsreinigung (2010)
- Treffen mit BUND bezüglich Bebauung Hannarsch und Weikertswiese (2011)
- Besuch der Bürgersprechstunden des OB`s in unserem Stadtteil(2011 und 2014)
- Mediator zwischen Bürgern und Landwirt (2014)
- Schreiben an Bürgerbeauftragten, Minister, Stadtplanungsamt Koblenz
- Teilnahme an Ortsbeiratssitzungen, Gespräche mit Politikern, Stadtplanungsamt etc.
- Teilnahme am Dreckwegtag seit vielen Jahren und Vieles mehr!