EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Antweiler Oberburg

Geschichte:

Anfang des 16. Jahrhunderts durch Erbteilung als Sitz der Deutzer Vogtei um 1510 gegründet. Von Anfang an zweiteilige Wasserburg mit großer dreiflügeliger Vorburg und alleinstehendem Herrenhaus. Bauherr und Bewohner Familie von Ahr. 1716 fiel die Deutzer Vogtei an die Unterburg, die Oberburg kam an die Kölner Jesuiten, 1777 Kölner Schulverwaltung, 1941 Raiffeisenbank. (A. Zingler)

Bauentwicklung:

Als zweiteilige Wasserburg neu erbaut, Vorburg dreiflügelige Wirtschaftshofanlage mit einem runden Eckturm, daran anschließend großer Torbogen, Burghaus mit Eckturm und Erker nach 1941 abgebrochen, Wappenkamine im Museum Zülpich. Vorburg nach 1941 bis auf Turm und Außenmauern vollständig überbaut. (A. Zingler)

Baubeschreibung:

Auf unregelmäßig dreiflügeligem Grundriss sind die Außenmauern der Bruchstein-Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Vorburg erhalten, Torbogen und runder Eckturm an der SO-Ecke. Modern ausgebaut, Anbauten im Süden und Norden. (A. Zingler)

Arch-Untersuchung/Funde:

keine