EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Hocherbach

Geschichte:

Mit Heinrich von Hocherbach wird der Name der Adelsfamilie 1388 erstmals urkundlich erwähnt. Ein späterer Heinrich von Hocherbach erscheint 1475 in den historischen Quellen als Eigentümer der Güter Hocherbach und Endenpoel im benachbarten Ort Gey. Vermutlich durch eine Ebschaft befindet sich um 1600 eine Familie von Wachendorf aus Köln im Besitz der beiden Anwesen. Bei der Teilung der Güter 1687 erhielt Johann Spede das Gut zu Hocherbach. Spätestens 1756 befindet sich Hocherbach im Besitz von des Jodokus Wilhelm Freiherr von Hall. (Hans-Jürgen Greggersen)

Bauentwicklung:

Über die bauliche Entwicklung der Anlage liegen keine genauen Erkenntnisse vor. Zu welcher Zeit die Anlage unterging ist unbekannt. Der Hof gleichen Namens ist noch Ende des 18. Jhs. im Besitz der Familie von Hall nachweisbar. (Hans-Jürgen Greggersen; Jens Friedhoff)

Baubeschreibung:

Der bei dem neuzeitlichen Gut Hocherbach gelegene ovale Burghügel befindet sich in einem ebenfalls ovalen Weiher, der vom vorbeifließenden Beybach gespeist wird. Auf dem Hügel sind oberflächlich keine baulichen Reste mehr erkennbar, nach mündlicher Überlieferung soll dort ein starker, turmartiger Bau gestanden haben, von dem die großen Werksteinquader stammen könnten, die im 19. Jahrhundert beim Neubau der Gutsgebäude Verwendung fanden. (Hans-Jürgen Greggersen)