EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Wahrberg bei Aurach
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    HHSt Franken (2006), S. 562 f.
    Dehio Franken (1999), S. 1078.
    Hans Wolfram Lübbeke, Mittelfranken (Denkmäler in Bayern Band V), München 1986, S. 218.
    Hans K. Ramisch, Landkreis Feuchtwangen (Bayerische Kunstdenkmale 21), München 1964, S. 132.
    Julius Meyer/Adolf Bayer, Brügels Onoldina. 1. Heft: Frühgeschichte - Klöster und Burgen, Ansbach 1955, S. 113-116.
    Josef Lehner, Mittelfrankens Burgen und Herrensitze, Nürnberg 1895, S. 220.
    Ruth Bach-Damaskinos, Schlösser und Burgen in Mittelfranken, Nürnberg 1993, S. 151.
    Werner Uhlich, Historische Wehranlagen zwischen Rothenburg o. d. T., Ornbau, Dinkelsbühl und Kreßberg (Dokumentation Feuchtwanger Geschichte 8), Feuchtwangen 2009), S. 18-20.
    Klaus Köhle, Wahrberg. Burg und Herrschaft Wahrberg, in: Zeitreisen 2 (1996), S. 29-47.
    Otto Mangel, 725 Jahre Markt Dürrwangen: eine Gemeinde stellt sich vor, Dürrwangen 1983, S. 96 f.
    Hans-Dieter Deinhardt, Wehranlagen um Feuchtwangen, in: Feuchtwanger Heimatgeschichte 8 (2008), S. 15-90 hier S. 22.